„Krankheit ist eine Ausscheidungskrise und erfordert Körperreinigung“
Hippokrates 499 vor Christus
Warum Entgiftung?
Wir haben es selbst in der Hand, ein gesundes und glückliches Leben zu führen. Es sollte für jeden von uns selbstverständlich sein, gesund bis ins hohe Alter zu sein.
Mittlerweile sind fast 50 Prozent der Deutschen übergewichtig, jeder Zweite erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs und jeder Dritte an Demenz. Diabetes, Allergien und neurologische Erkrankungen nehmen stetig zu. Jeder Fünfte ab 18 Jahren nimmt bereits regelmässig Medikamente und jeder Dritte ab 65 Jahren.
Und de facto leben wir unter erschwerten Bedingungen: Stress im Alltag, zu wenig Bewegung, Sonne und frische Luft, Belastung durch Elektrosmog und Umweltgifte, ausgelaugte Böden und belastete, nährstoffarme Nahrungsmittel. Um motiviert, leistungsstark und voller Elan und Lebensfreude sich dem Abenteuer Leben hinzugeben, kommen wir nicht umhin, uns zu informieren und uns mit dem wichtigen Thema der Entgiftung auseinanderzusetzen.
„Entgiften“ hat seinen Ursprung im Fasten. Es geht also darum, den Darm und die inneren Organe zu reinigen und das Immunsystem zu stärken.
Mit diesem Hintergrund ist das Saftfasten mit grünen Säften empfehlenswert. Frisch gepresste Säfte unterstützen die Entgiftung ideal. Sie entlasten das Verdauungssystem und versorgen den Organismus mit einem Maximum an Nährstoffen. Du wirst wieder frische Lebensenergie tanken, bist mit Körper und Seele im Gleichgewicht, fühlst dich wohler und schläfst besser.
Wenn das nicht Motivation genug ist?
Und so könnte dein Tagesablauf während der Detox-Woche aussehen:
- Morgens: 1/2 Liter Zitronenwasser
- Frühstück: z.B. grüner Smoothie
- Über den Tag verteilt: 1 bis 1 ½ Liter Gemüse- und Fruchtsäfte. Vor allem grünes Gemüse eignet sich gut, da es reich an Chlorophyll ist. Chlorophyll ist sehr effektiv beim Ausleiten und bindet frei werdende Gifte.
- Bewegungsprogramm (z.B. Yoga 30-60 Minuten)
- Mittagessen: gedünstetes Gemüse
- Spazierengehen (30-60 Minuten)
- Abends: eine warme Gemüsebrühe, zubereitet aus gemischtem Gemüse eine Stunde in Wasser gekocht.
Hauptbestandteil der Nahrung besteht also aus:
- frischem Obst und Gemüse
- Pseudogetreide
- Samen
- Keimlingen
- Nüssen
- Kräutern
Auf diese Lebensmittel solltest du während der Detox-Woche verzichten:
- Milchprodukte (führen zu starken Verschleimungen)
- Eier (füttern Viren)
- Gluten (führt zu Verklebungen)
- Fleisch (führt zu Fäulnisprozessen)
- Backwaren, Zucker
- Koffein
Es ist wichtig, während der Detox-Kur viel zu trinken, damit die Abfallstoffe auch abtransportiert werden können. Die ersten 2-3 Tage sind die schwierigsten. Auch wenn du dich vielleicht antriebslos fühlst, Kopfschmerzen bekommst oder frierst – halte durch, denn dies sind Zeichen, dass der Körper Toxine ausscheidet.
Gedanken-Detox
„Positive Gedanken sind der beste Start für die Reise auf die Sonnenseite des Lebens“
Jeremy A. White
So wie man den Körper von Toxinen reinigen kann, kann man auch das Denken entgiften. Gedanken und Gefühle erschaffen unsere Welt. Wir denken 60 Tausend Gedanken am Tag – die meisten davon jedoch vollkommen unbewusst! Gedanken-Detox hilft quälende, immer wiederkehrende Gefühle zu entlassen und ein freies, glückliches, gesundes und stressfreies Leben zu führen.
Eine gute Ergänzung zum körperlichen Entgiften ist das Gedanken-Detox. Wir haben immer die Wahl, unsere Gedanken zu verändern. Hier ein paar Übungen, die du in der Detox-Woche super integrieren kannst:
- Meditiere täglich 5 Minuten, am besten direkt am Morgen. Dabei genügt es schon völlig, dich einfach nur auf deinen Atem zu fokussieren und in sich hineinzufühlen.
- Die meisten Menschen atmen viel zu flach. Durch kurze Atmung baut sich im Körper ein Sauerstoffmangel aus. Mit der tiefen Bauchatmung kannst du die Entgiftung deines Körpers unterstützen.
- Die Kraft der Gedanken wird oft unterschätzt. Der grösste Feind bei der Entgiftung ist Ärger. Führe ein Tagebuch und beobachte dein Verhalten. Lenke die Konzentration in schwierigen Situtationen auf einen anderen Aspekt, der positive Gefühle in dir auslöst. – Bewegung beschleunigt die Ausscheidung von Giftstoffen und erhöht die Sauerstoffzufuhr. Halte dich daher täglich mindestens 45 min an der frischen Luft auf.
FAZIT
Du bist verantwortlich für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Eine Detox-Kur bietet dir eine super Möglichkeit, aktiv etwas dafür zu tun und deine Lebensqualität zu verbessern. Beschwerden wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit oder chronische Entzündungen veschwinden und du wirst dich deutlich besser fühlen.